Gesund frühstücken ist die beste Voraussetzung für mehr Leistungsfähigkeit im Alltag, denn Getreide, Nüsse, Obst oder Gemüse füllen den leeren Energiespeicher wieder auf. Außerdem versorgen sie den Stoffwechsel optimal mit Vitaminen und Nährstoffen. So argumentieren Wissenschaftler, die das Frühstück für die wichtigste Mahlzeit des Tages halten. Andere wiederum warnen davor, zum Start in den Tag zu viel und zu üppig zu schlemmen, weil man dann dazu neige, auch über Tag zu viel zu essen. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit mal wieder irgendwo in der Mitte. Ich möchte euch einige wichtige Tipps geben, wie ihr ein wirklich gesundes Frühstück zusammenstellen könnt. Anregungen dazu habe ich hier gefunden, denn gesund und lecker – das passt gut zusammen. Zum Beispiel mit folgenden Zutaten: Haferflocken Man mag von den Briten halten, was man will, in einem Punkt haben sie die Nase vorn: ein schmackhaftes Porridge ist ein hervorragender Start in den Tag. Dazu kochst du einfach zarte Haferflocken mit Milch auf dem Herd auf. Gut umrühren, sonst brennt es an. Willst du Kalorien sparen, nimmst du am besten fettarme Milch. Für eine vegane Variante kannst du statt Kuhmilch auch Mandelmilch oder Hafermilch nehmen. Der Vorteil von Haferflocken: sie sind reich an Proteinen, haben eine Menge Ballaststoffe und Vitamine, sie geben dir ausreichend Energie für den Start in den Tag und sie halten den Blutzuckerspiegel konstant. Beerenfrüchte Vor allem im Sommer bieten sich süße Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren, Heidel- und Brombeeren für ein gesundes Frühstück an. Sie sind reich an Vitamin C, haben viele Mineralstoffe und Antioxidantien, die vor vorzeitiger Hautalterung schützen und die sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Vor allem aber machen sie gute Laune. Hat man keine frischen Früchte zur Hand, kauft man sich einfach eine Packung mit einer Tiefkühlbeerenmischung. Das schmeckt gerade im Winter richtig gut, gern auch als Beilage zum Porridge oder du machst dir daraus einen schmackhaften Smoothie. Magerquark Auch ein Produkt, das man überall bekommt. Es kostet nicht viel, hat aber jede Menge positiver Wirkungen. Magerquark ist die perfekte Eiweißquelle: Wer morgens 200 Gramm Magerquark zum Frühstück verspeist, stärkt seinen Körper mit rund 26 Gramm reinem Eiweiß. Dieses Eiweiß versorgt deine Muskeln und fördert den Muskelaufbau. Magerquark liefert dir jede Menge Energie, dazu ist er kalorienarm und hält lange satt, da der Körper sehr viel Zeit benötigt, um die Proteine aufzuspalten. Richtig lecker wird es, wenn man den Quark mit etwas Honig süßt und ein paar Nüsse unterrührt. Wer’s mag, kann auch Leinsamen untermengen. Leinsamen sind die beste pflanzliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Die steigern die Leistungsfähigkeit, sind also gerade für den Start in den Tag zu empfehlen. Vollkornbrot Zu einem gesunden Frühstück gehört ein gutes Brot. Dabei kommt es aber ganz entscheidend auf die Inhaltsstoffe an. Statt zum Baguette und einem kalorienreichen Croissant solltest du besser zum Vollkornbrot greifen. Das hat deutlich mehr Ballaststoffe. Die beschäftigen deinen Körper den Vormittag über. In der Folge bekommst du nicht schnell wieder Hunger. Zeit
Klar, von Zeit wird man nicht satt, aber wer sich Zeit zum Frühstücken nimmt, hat mehr Genuss, isst am Ende weniger, als wenn man schnell etwas herunterschlingt und geht einfach beschwingter in den Tag.
0 Comments
Leave a Reply. |
Über michHey! :) |